Satz von Übungen um das Schultergelenk zu stärken

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Satz von Übungen um das Schultergelenk zu stärken


100 % Ergebnis! ✅

Willkommen zurück, liebe Leserinnen und Leser! Heutzutage verbringen wir viel Zeit vor Bildschirmen und in sitzender Haltung, was oft zu Verspannungen und Schwächen im Schulterbereich führen kann.

Doch keine Sorge, denn in diesem Artikel stellen wir Ihnen eine umfassende Reihe von Übungen vor, die speziell darauf abzielen, Ihr Schultergelenk zu stärken.

Egal, ob Sie bereits Schmerzen oder Beschwerden haben oder einfach nur Ihre Schultern kräftigen möchten – diese Übungen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Flexibilität und Stabilität zu verbessern.

Also bleiben Sie dran und entdecken Sie, wie Sie Ihr Schultergelenk auf die nächste Stufe bringen können!

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 500
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






SATZ VON ÜBUNGEN UM DAS SCHULTERGELENK ZU STÄRKEN.

Satz von Übungen um das Schultergelenk zu stärken

Warum ist die Stärkung des Schultergelenks wichtig?

Das Schultergelenk ist eines der beweglichsten Gelenke im Körper. Es ermöglicht uns, verschiedene Aktivitäten wie das Heben von Gegenständen, das Werfen eines Balls oder das Ausführen alltäglicher Aufgaben durchzuführen. Eine starke Schulterpartie ist daher von großer Bedeutung, um Verletzungen zu vermeiden und die Funktionalität des Gelenks zu erhalten.

Welche Muskeln sollten gestärkt werden?

Um das Schultergelenk effektiv zu stärken, ist es wichtig, die umgebenden Muskeln zu trainieren. Dazu gehören der Deltamuskel, der für die Stabilität und Mobilität der Schulter verantwortlich ist, sowie der Rotatorenmanschette, eine Gruppe von Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren.Zusätzlich sollten auch der Trapezmuskel, der Bizeps und der Trizeps trainiert werden, um eine optimale Balance und Kraft im Schulterbereich zu gewährleisten.

Übung 1: Schulterdrücken

Eine effektive Übung, um den Deltamuskel zu stärken, ist das Schulterdrücken. Nehmen Sie eine Langhantel oder Kurzhanteln in die Hände und stehen Sie mit leicht gebeugten Knien und geradem Rücken. Drücken Sie die Hanteln über Ihren Kopf nach oben und senken Sie sie langsam wieder ab.Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen durch.

Übung 2: Externe Rotation mit Theraband

Um die Rotatorenmanschette zu stärken, nehmen Sie ein Theraband zur Hand .Wickeln Sie es um eine feste Oberfläche, z.B. eine Türklinke. Halten Sie das Band in einer Hand und stellen Sie sich seitlich zur Tür.Beugen Sie den Arm im rechten Winkel und ziehen Sie das Band langsam weg von der Tür. Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen pro Seite durch.

Übung 3: Frontheben mit Hanteln

Das Frontheben ist eine gute Übung, um den Trapezmuskel zu stärken. Nehmen Sie eine Hantel in jede Hand und stehen Sie mit leicht gebeugten Knien und geradem Rücken. Führen Sie die Hanteln vor Ihrem Körper nach oben, bis sie parallel zum Boden sind .Senken Sie sie langsam wieder ab. Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen durch.

Übung 4: Bizepscurls

Um den Bizeps zu stärken, nehmen Sie eine Hantel in jede Hand und stehen Sie mit leicht gebeugten Knien und geradem Rücken. Beugen Sie die Arme langsam und heben Sie die Hanteln zur Schulter. Senken Sie sie wieder ab. Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen durch.

Übung 5: Trizepsdips

Um den Trizeps zu stärken, setzen Sie sich auf eine Bank oder einen Stuhl. Stellen Sie Ihre Hände neben den Oberschenkeln auf die Kante und drücken Sie sich mit den Armen hoch, bis Sie fast ausgestreckt sind. Senken Sie sich langsam wieder ab. Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen durch.

Fazit

Die Stärkung des Schultergelenks ist von großer Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen und die Funktionalität des Gelenks zu erhalten. Durch regelmäßiges Training der umgebenden Muskulatur wie dem Deltamuskel, der Rotatorenmanschette und weiteren wichtigen Muskeln können Sie die Stabilität und Mobilität Ihrer Schulter verbessern .Führen Sie die vorgestellten Übungen regelmäßig durch und achten Sie darauf, diese korrekt und mit einer angemessenen Intensität auszuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis