Marie Fischer
Hast du genug von den Rückenschmerzen, die dir die Osteochondrose bereitet? Möchtest du endlich wieder schmerzfrei und ohne Einschränkungen durch den Alltag gehen können? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel präsentieren wir dir eine Auswahl an effektiven Übungen, die speziell auf die Stärkung deines Rückens bei Osteochondrose abzielen.
Egal, ob du bereits Erfahrung mit Yoga oder Pilates hast oder ob du völlig neu in der Welt des Rückentrainings bist – diese Übungen sind für jeden geeignet.
Lass dich von uns inspirieren und erfahre, wie du mit gezieltem Training deine Rückenschmerzen lindern und deine Lebensqualität verbessern kannst.
Also schnapp dir deine Matte und los geht's!
ÜBUNGEN MIT OSTEOCHONDROSE ZU STÄRKEN ZURÜCK.
Übungen mit Osteochondrose zur Stärkung des Rückens
Die Osteochondrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, bei der es zu einem Verschleiß der Bandscheiben und der angrenzenden Wirbelkörper kommt. Dies kann zu Schmerzen im Rückenbereich führen und die Beweglichkeit einschränken. Um den Rücken bei Osteochondrose zu stärken und die Beschwerden zu lindern, sind regelmäßige Übungen von großer Bedeutung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige effektive Übungen vor, die Ihnen dabei helfen, Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und so die Belastung auf die Wirbelsäule zu reduzieren.
1.Rückenstrecker (Hyperextensions)
Eine der besten Übungen zur Stärkung des Rückens bei Osteochondrose sind Rückenstrecker, auch bekannt als Hyperextensions. Legen Sie sich dazu auf den Bauch, die Arme gestreckt nach vorne und die Beine zusammen. Heben Sie nun Oberkörper, Arme und Beine gleichzeitig an, sodass Sie eine gerade Linie bilden.Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie sich dann langsam wieder ab .Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 15 Mal.
2. Unterarmstütz (Plank)
Der Unterarmstütz ist eine hervorragende Übung, um die Rückenmuskulatur zu stärken und gleichzeitig die Bauchmuskeln zu trainieren. Gehen Sie in die Liegestützposition, stützen Sie sich jedoch nicht auf den Händen, sondern auf den Unterarmen.Halten Sie Ihren Körper dabei in einer geraden Linie, spannen Sie Ihre Bauch- und Rückenmuskeln an und halten Sie diese Position für 30 bis 60 Sekunden. Wiederholen Sie die Übung zwei- bis dreimal.
3. Kniebeugen
Kniebeugen sind eine weitere effektive Übung zur Stärkung des Rückens. Stellen Sie sich mit den Füßen etwa schulterbreit auseinander hin .Beugen Sie nun langsam die Knie, als ob Sie sich hinsetzen möchten, und halten Sie den Rücken dabei gerade. Gehen Sie so weit herunter, wie es Ihnen möglich ist, und drücken Sie sich dann wieder nach oben. Führen Sie 10 bis 15 Wiederholungen durch.
4. Brücke
Die Brücke ist eine Übung, die nicht nur den Rücken, sondern auch die Gesäß- und Beinmuskulatur stärkt. Legen Sie sich dazu auf den Rücken, die Beine angewinkelt und die Füße flach auf dem Boden. Strecken Sie nun die Arme seitlich aus und drücken Sie Ihren Rücken langsam nach oben, bis Sie eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien bilden. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie sich dann wieder ab. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal.
5. Seitliche Plank
Die seitliche Plank ist eine Variation des Unterarmstützes und dient ebenfalls der Stärkung des Rückens .Legen Sie sich auf die Seite, stützen Sie sich auf den Unterarm und heben Sie Ihren Körper vom Boden ab, sodass Sie eine gerade Linie bilden. Spannen Sie Ihre seitliche Bauch- und Rückenmuskulatur an und halten Sie diese Position für 30 bis 60 Sekunden. Wiederholen Sie die Übung auf beiden Seiten zwei- bis dreimal.
Fazit
Regelmäßige Übungen sind bei Osteochondrose unerlässlich, um den Rücken zu stärken und Schmerzen zu lindern. Die vorgestellten Übungen können dabei helfen, die Muskulatur des Rückens zu kräftigen und die Belastung auf die Wirbelsäule zu verringern. Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie die Intensität nach und nach. Bei starken Schmerzen oder Unsicherheit über die Ausführung der Übungen sollten Sie sich jedoch vorher ärztlich beraten lassen.
In Verbindung stehende Artikel: