Passive Bewegung für die Gelenke

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Passive Bewegung für die Gelenke


100 % Ergebnis! ✅

Beweglichkeit, Flexibilität und ein schmerzfreies Leben - wer wünscht sich das nicht für seine Gelenke? Ob im Alltag oder beim Sport, unsere Gelenke sind ständig im Einsatz und tragen uns durch den Tag.

Doch was können wir tun, um sie zu unterstützen und möglichen Schäden vorzubeugen? Die Antwort liegt in der passiven Bewegung.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie passive Bewegung für Ihre Gelenke eine wahre Wohltat sein kann und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Von einfachen Übungen bis hin zu professionellen Therapiemethoden - lassen Sie sich von den Möglichkeiten der passiven Bewegung überraschen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Gesundheit und Vitalität.

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 508
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






PASSIVE BEWEGUNG FÜR DIE GELENKE.

Passive Bewegung für die Gelenke

Was ist passive Bewegung für die Gelenke?

Passive Bewegung ist eine physikalische Therapiemethode, bei der die Gelenke des Körpers durch externe Kräfte bewegt werden. Anders als bei aktiven Bewegungen, bei denen der Patient selbst die Bewegung ausführt, werden bei passiven Bewegungen die Gelenke durch einen Therapeuten oder eine spezielle Maschine bewegt. Diese Methode wird häufig in der Rehabilitation eingesetzt, um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Wie funktioniert passive Bewegung?

Bei der passiven Bewegung werden die Gelenke sanft und kontrolliert durchgeführt, ohne dass die Muskeln des Patienten aktiv arbeiten müssen. Der Therapeut oder die Maschine übernimmt die Bewegung und führt sie in einem bestimmten Bewegungsspielraum aus.Diese Art von Bewegung kann für Patienten geeignet sein, die aufgrund von Verletzungen, Schmerzen oder Erkrankungen nicht in der Lage sind, ihre Gelenke selbst zu bewegen.

Vorteile der passiven Bewegung

Die passive Bewegung hat verschiedene Vorteile für die Gelenke. Durch die kontrollierte Bewegung werden die Gelenke gedehnt und mobilisiert, was die Beweglichkeit verbessert. Diese Technik kann auch helfen, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.Darüber hinaus trägt die passive Bewegung zur Verbesserung der Durchblutung bei und fördert die Entspannung der Muskeln.

Indikationen für die passive Bewegung

Die passive Bewegung kann bei verschiedenen Gelenkproblemen angewendet werden, darunter Arthritis, Verstauchungen, Steifheit nach Verletzungen oder Operationen, Muskelschwäche und neurologische Erkrankungen .Sie kann auch bei Patienten eingesetzt werden, die bettlägerig sind oder aufgrund von Immobilität keine aktiven Bewegungen durchführen können.

Kontraindikationen für die passive Bewegung

Es gibt bestimmte Situationen, in denen die passive Bewegung vermieden werden sollte. Dazu gehören akute Entzündungen, schwere Schmerzen, Frakturen oder Verletzungen, die eine Ruhigstellung erfordern, sowie bestimmte neurologische Erkrankungen. Es ist wichtig, dass ein qualifizierter Therapeut den Patienten bewertet und entscheidet, ob die passive Bewegung in seinem spezifischen Fall geeignet ist.

Fazit

Die passive Bewegung für die Gelenke ist eine effektive Methode, um die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke zu verbessern.Sie wird häufig in der Rehabilitation eingesetzt und kann bei verschiedenen Gelenkproblemen helfen. Es ist jedoch wichtig, dass die passive Bewegung nur unter der Aufsicht eines qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird und dass individuelle Kontraindikationen berücksichtigt werden. Sprechen Sie daher immer mit einem Arzt oder Therapeuten, bevor Sie passive Bewegungen für Ihre Gelenke durchführen.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis